feedback ASO Horn
Lieber Bernd!
Vielen dank nochmals für deine großartige Arbeit mit unseren besonderen Kindern, vor allem besonders für deine wertschätzende Art im Umgang mit ihnen und deine große Geduld!
Hier ist etwas von Herz zu Herz passiert und solche Situationen sind für mich kleine Wunder und gehen mir tief unter die Haut! Dir ist das wahrscheinlich nicht so bewusst gewesen, aber du hast manche unserer Kinder verzaubert und ihre Augen zum Leuchten gebracht und sie aus ihrem Schneckenhäuschen hervorgelockt!
Sie haben sich selbst als wertvolles Mitglied einer Gemeinschaft gespürt und Selbstwert ist wohl das, was unsere Kinder mehr als genug brauchen können.
with sun in heart and face
und einem fröhlichen Trommelgruß aus Horn
von Manuela Kornberger
feedback Lycée français de Vienne
Ich bin seit 25 Jahren Lehrer und habe schon unzählige Projekte organisiert, aber mir ist noch nichts Vergleichbares untergekommen!
Bruno Salmon (Volksschullehrer)
feedback Volksschule Marchegg
Alen (7) kommt nach den ersten zwei Workshopstunden zu mir und flüstert mir ins Ohr:
Du, Herr Bernd, ich muss Dir etwas sagen. Ich habe mir gedacht, trommeln ist blöd, aber jetzt find ich es ursuper!
feedback PTS Horn
Ich hatte keine Ahnung, dass Power-drums wesentlich mehr bietet als „nur" das Trommeln an sich.
Die Botschaften, die Herr Jaritz da zwischendurch genau an der passenden Stelle einfließen lässt, sind echt Weltklasse! Zum Beispiel zum Thema Übungsfleiß: „Wenn du etwas kannst, dann kannst du es, und niemand wird dich fragen, wie oft du das trainieren musstest, um es zu können."
Fazit: Unsere Schüler haben in den gerade mal 4 Stunden nicht nur tolle Rhythmen gelernt, sondern wirklich etwas fürs Leben. Bravo!
Christoph Meinhard
feedback Volksschule Pastorstraße 29, 1210 Wien
Klasse 4.b, 2.b (Fr. Stirton, Fr. Makik)
Mittwoch, 14.1.15 - Donnerstag, 15.1.15
Trommelcoach: Mag. Bernd Jaritz
Mit großer Begeisterung wurde von uns allen der TWS erwartet....
.... und gleich zu Beginn:
Alle unsere Vorstellungen wurden erfüllt, um ein Vielfaches bereichert und übertroffen!
In allen Einheiten spürte man Hrn. Jaritz großes, einfühlsames Engagement.
Der therapeutische Wert dieses TWS im Einklang mit seiner Vermittlungsstrategie bewirkte Erstaunliches:
Ein Kind meiner Klasse fällt leider wegen eines stark belasteten familiären Umfeldes, durch besonders geringes Selbstwertgefühl auf.
Dieses Mädchen strahlte erstmals so positiv, als sie hörte, direkt von Hrn. Jaritz angesprochen: „.... du bist wichtig, ........." -
- den Rest des Tages hörte ich wiederholt von ihr: „... ich bin wichtig, .........., .... er hat zu MIR gesagt: ...ICH bin wichtig!"
Seither zeigt sie einen deutlich offeneren Blickkontakt ihren Ansprechpartnern gegenüber!
Ein weiteres Kind, das bislang kaum, und wenn, sehr undeutlich gesprochen hat, in der Schule sprachtherapeutisch betreut wird, und bisher große Anschlussschwierigkeiten aufwies, ist seit dem TWS sicher „lauter und deutlicher".
Und zwar auch dieser Bub: in anhaltendem Ausmaß!!
Er kommuniziert entschieden verständlicher und dadurch auch häufiger mit seinen Mitschülern. Auch einen ausdefinierten „Freund" hat er jetzt in der Klasse (die beiden saßen beim TWS nebeneinander)
Zu der Präsentation, dem Abschluss des TWS am späten Nachmittag, kamen so viele Besucher, wie wir eigentlich seither an der Schule bei einer Darbietung für Angehörige und Freunde noch nicht gesehen haben.
Bald haben die hergerichteten Sitzplätze nicht mehr ausgereicht- (unsere Sporthalle ist eine mit 3 Turnsälen, die durch einziehbare Trennwände voneinander abgegrenzt werden!).
Eine Mutter hat mir berichtet, dass 3 Damen vom nahegelegenen Pensionistenheim neben ihr im Publikum saßen. Sie hatten die Ankündigung zur Veranstaltung an der Tür zum Eingang der Sporthalle gelesen und einfach schauen wollen, „wie das woanders so ist" (im Seniorenheim hatten sie auch schon einen TWS).
Auch diese Damen waren total begeistert, von welcher spielerischen Perfektion und hohem pädagogischen Aufwand die Darbietung, angeleitet von Hrn. Jaritz, geprägt war.
Ebenso wurde die Qualität der Trommeln aufmerksam begutachtet und als „hervorragend" eingestuft :-)
Mehrfach haben wir Hrn. Jaritz ein bisschen „vorwarnend", darauf hingewiesen, mit einem sehr „gemischten" Teilnehmerfeld zu rechnen.
Großartig hat er die Kinder auf ihrer jeweils altersgemäßen Gefühlsebene abgeholt- auch deutliche Sprachbarrieren waren nie ein Thema von Unverständnis.
Noch immer fragen die Schüler, wann wir denn wieder trommeln!
Wir sind froh, das Projekt in Angriff genommen zu haben und neben dem hohen rhythmischen, musikalischen- auch den immensen, therapeutischen und anhaltenden Wert deutlich bemerken zu können!
Mfg
Doris Makik
Für mehr Feedback bitte hier klicken