programme im rahmen der pädagogInnenfortbildung

wir werden eine band / einensemble
in Form von SCHILF, SCHÜLF, in und über die Pädagogischen Hochschulen oder z. B. bei Schulleitertagungen und ähnlichen Events
Achtung PädagogInnen: Unsere privaten Workshops gelten auch im Rahmen der PädagogInnenfortbildung.
- Trommelworkshops
- Tanzworkshops
- HAKA-Workshops
- Kombination obiger Workshops
PDF-Datei: homepagekurzbeschreibungcoachingschulklassenundschilfpower_drums (119 KB)
Einzel-Workshops kostenlos für PädagogInnen
Unser kleiner Beitrag in diesen schwierigen Zeiten
Entspannen und Energie tanken
Wählen Sie einfach einen der unten angeführten Einzel-Workshops.
Ausgenommen davon sind Workshopreihen, z.B. jene in Siegendorf
Mit besten Grüßen ihre drum-coach*innen
trommelworkshop - wir werden eine band

siegendorf
Für junge Wilde, Wildgebliebene und solche, die wieder einmal "nicht normal" sein wollen.
Für Menschen, die ihr Wohlbefinden und ihre Beweglichkeit aktiv verbessern wollen.
Inhalt: Mit viel Spaß und Freude werden wir zwei Stücke mehrstimmig einstudieren, werden zum Musiker, Dirigenten und Solisten und geben am Ende ein tolles Konzert. Wir lernen ganz entspannt mit allen Sinnen aktiv zu arbeiten. Trommeln der Karibik, Afrikas, Brasiliens, Smallpercussion, Basstrommeln und wir selbst sind unsere Werkzeuge.
Wirkung: Die erdigen Schwingungen der Trommeln, die Nutzung all
unserer Sinne und des ganzen Körpers in rhythmischer Bewegung,
eingebettet in eine entspannte Atmosphäre und verstärkt durch das Gefühl
miteinander im Einklang zu sein, bewirken bereits nach kurzer Zeit die
Ausschüttung von Glückshormonen/Endorphinen.
Ein umittelbarer Zustand der Lockerheit und Entspannung ist die Folge.
Mittelbare
positive Folgen sind Stressreduktion, Aggressionsabbau und Hilfe bei
der Gesundung bzw. Gesunderhaltung von Körper, Geist und Seele.
Idealer Einstiegsworkshop für die Workshopserie "the drum-coaches-band & friends"
Alter: Ab 12 Jahren, Kinder ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsener - ideal auch als Familienevent
Wann: Samstag, 24. Septemberr von 14.00 - 18.00 h. Dies entspricht 4 Übungseinheiten.
Wo: Kinderfreundeheim Siegendorf, Quergasse, 7011 Siegendorf
Womit: Instrumente werden bereitgestellt (Djemben, Congas, Basstrommeln, Kleinpercussion) - eigene Trommeln könnern gerne verwendet werden
Kostenbeitrag all inclusive: € 55,00 - für Päadagog*innen kostenfrei
Gilt auch im Rahmen der PädagogInnenfortbildung (Bitte Teilnahmebestätigung anfordern, dies entspricht 4 Einheiten/PH)
Die Anmeldung ist erst mit der Überweisung des
Kostenbeitrages gültig. Bitte um Überweisung auf folgendes Konto:
IBAN: AT18 1100 0108 5182 0000 - BIC: BKAUATWW
Anmeldung (zur Buchung)
Weitere Workshops in Salzburg, Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark sind in Planung. Details demnächst.
Plakat zum Download kommt demnächst
feedback

feedback schilf ph baden
Von: Andrea Maerzweiler [mailto:andrea.maerzweiler@ph-noe.ac.at]
Gesendet: Sonntag, 28. April 2013 20:17
Betreff: Vom Haufen zum Team: Teambildung im Klassen- u. Schulverbund | SCHILF VS Kottingbrunn
Betrifft: LV 375R3SMA08 13S 4UE FB Vom Haufen zum Team: Teambildung im Klassen- u. Schulverbund | SCHILF VS Kottingbrunn
Sehr geehrter Referent!
Jede/r Teilnehmer/in an einer Fortbildungsveranstaltung der PH Niederösterreich hat die Möglichkeit, eine Evaluierung der Veranstaltung mittels PH-Online durchzuführen.
Die Evaluation von Lehrveranstaltungen ist ein wesentlicher Bestandteil der ständigen Qualitätsverbesserung unseres Lehrangebotes.
Die Eintragungsfrist für die Evaluierung der von Ihnen abgehaltenen Lehrveranstaltung ist nun vorüber. Ich freue mich, Ihnen ein sehr positives Evaluierungsergebnis für diese Lehrveranstaltung rückmelden zu können.
Die PH NÖ dankt Ihnen für Ihre hervorragende Arbeit und hofft auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Andrea Märzweiler, Regionalassistentin – NÖ Süd / Department 7
Norbert Kraker, Mag. Dr. Prof., eh
Pädagogische Hochschule Niederösterreich A 2500 Baden, Mühlgasse 67 office@ph-noe.ac.at www.ph-noe.ac.at
+43 (0) 2252 88 570-0
feedback bezirksschulinspektor regierungsrat kurt praher an den landesschulratspräsidenten von nö
Sehr geehrter Herr Präsident, lieber Herr Hombauer!
Die Arbeit des Herrn Hombauer mit den Kindern der Volkschule Franz Jonas in St.
Pölten war gleichermaßen beeindruckend wie pädagogisch wertvoll.
Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, die Schulen in Niederösterreich über diese
wertvollen und sinnvollen Workshops zu informieren. Kein Vergleich mit bisher
Gesehenem !!!
Liebe Grüße
Kurt Praher
Regierungsrat Kurt Praher
Bezirksschulinspektor
Bezirke Lilienfeld und St.Pölten Stadt